Unterstützung für Schwangere und Paaren mit Kinderwunsch

Foto@ About-Kids.de

Die Deutschen werden immer älter. Das ist ein Fakt. Der Demografische Wandel wird in vielen Medien publiziert und thematisiert. Eindeutig geht hier hervor: Es gibt immer mehr ältere Menschen und weniger junge Menschen. Ein Grund für ist, dass viele Frauen die Karriere vor eine Familie stellen. Kinder zu bekommen und eine eigene Familie zu gründen ist für viele Menschen weniger attraktiv, als einen erfolgreichen Job zu verfolgen. Das „Altern der Deutschen“ ist bereits seit vielen Jahren bekannt.

Eine im letzten Jahr (2015) durchgeführte Studie zeigte ein klares Ergebnis: In Deutschland werden so wenig Kinder geboren wie nirgends sonst auf der ganzen Welt. Bezogen sich die niedrigen Geburtenraten in den letzten Jahren nur auf Länder innerhalb von Europa, liegt Deutschland nun weltweit mit der geringsten Anzahl der Babygeburten auf Platz eins.

Dies kann erstens schwerwiegende Auswirkungen auf die Wirtschaftsstärke Deutschlands haben. Besorgt fürchten viele höhere Lohnnebenkosten und einen Verlust an Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt.

Zweitens ist eine niedrige Geburtenrate ernst zu nehmen, da Kinder unsere Zukunft sind. Wir müssen schließlich dafür sorgen, eine neue Generation groß zu ziehen.
Im Jahr 2014 gab es diesbezüglich eine freudige Nachricht: Die jährliche Geburtenrate in Deutschland könnte zum dritten Mal in Folge einen Anstieg an neuen Babys verzeichnen!

Auch der Staat bemüht sich durch Maßnahmen wie Kindergelderhöhung oder den Einsatz für mehr KiTa-Plätze, Kinder wieder attraktiver zu machen.

Im Internet gibt es bereits viele Seiten, auf denen sich Mütter und Väter über verschiedene Themen rund um den Nachwuchs austauschen. So auch die Homepage about-kids.de