
Wir wissen zwar eine ganze Menge über Umweltschutz und Nachhaltigkeit – fahren möglichst viel mit dem Rad, heizen das Haus nicht übermäßig, bevorzugen lokales Gemüse und Obst, was für die Umwelt am besten ist. Doch wenn wir dann Eltern werden, wird unser Leben plötzlich ganz anders: Waschmaschine und Heizung laufen bedeutend häufiger. Das Baby wird nachts ins Auto gepackt und durch die Gegend gefahren, größere Kinder zu Vereinen oder Freunden kutschiert.
Wir achten darauf, dass Gemüse auf den Tisch kommt, aber haben keine Zeit mehr, um jeden Biomarkt abzugrasen. Und wenn wir erschöpft sind, greifen wir auf die Stromfresser Fernsehen und Ipad als Babysitter zurück. So sieht die Realität aus. Und so erging es auch Kate Blincoe, zweifache Mutter und Autorin des neuen Ratgebers „Green parenting. Wie man Kinder großzieht, die Welt rettet und dabei nicht verrückt wird“ (ET 14.03.16).
»Ich hatte einfach viel weniger Zeit und Geld, um meine alten Grundsätze zu leben. Und als ich mich dann auf die Suche nach Ratschlägen machte, machten mir die meisten Ratgeber nur ein schlechtes Gewissen«. Für die Umweltwissenschaftlerin war dies der Anlass, sich selbst auf die Suche zu begeben. Ihre ausgeprägte Passion zur Natur und Umwelt besaß sie bereits als Kind und Jugendliche. In vielen Jahren als Koordinatorin für Bildungsarbeit und Familienveranstaltungen in der Königlichen Gesellschaft für Vogelschutz begleitete sie Kinder und Familien auf Ausflüge in die Natur. Ihre vielen Ideen, Anregungen und Tipps hat sie nun gesammelt und in ihrem Buch zusammen getragen.
Und sie stellt und klärt dabei folgende Fragen: Wie bekomme ich meine Überzeugungen mit dem turbulenten Familienalltag in Einklang? Wie spare ich im Haushalt – trotz Kinderschar – Energie? Warum ist es für Kinder so wichtig, eine Bindung zur Natur zu entwickeln und wie beuge ich ihrem „Natur-Defizit-Syndrom“ vor? Wie realisiere ich eine Geburtstagsfeier auch ohne Müllberge? Wie gelingt der Öko-Einkauf im Supermarkt oder der Boutique?
Mit dem richtigen Gespür für Natur, Wohlbefinden und Gesundheit und einem guten Schuss britischem Humor präsentiert Kate Blincoe praxistaugliche Tipps und Tricks für ein umweltfreundliches Familienleben – ohne dabei das Gespür für das Machbare zu verlieren. Herausgekommen ist ein prima Erziehungsratgeber ohne Zeigefinger, aber mit vielen guten Ratschlägen. Ein schönes Buch also für alle Mamas und Papas – oder die, die es werden wollen.
Kate Blincoe, »Green parenting. Wie man Kinder groß zieht, die Welt rettet und dabei nicht verrückt wird. Auch als E-Book erhältlich bei Ecobookstore.