Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: http://goforbaby.de.

Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Zu den personenbezogene Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).

 

1. Wer ist in unserem Unternehmen für den Datenschutz verantwortlich?

In unserem Unternehmen ist für den Datenschutz verantwortlich und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung:

  • die Inhaberin: Andrea Stein
  • Adresse: Mörikestraße 9, 74246 Eberstadt
  • Telefon: +49 (0)7134 917 60 10
  • Telefax: +49 (0)7134 917 6013
  • E-Mail: info@goforbaby.de

 

2. Wer ist in unserem Unternehmen als Datenschutzbeauftragter bestellt?

Bei Fragen zum Datenschutz schicken Sie bitte eine Mail an:

info@goforbaby.de

3. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten:

  • Interessenten unserer Internetseite und Kunden unseres Unternehmens, die natürliche Personen sind
  • Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen (z.B. Mitarbeiter juristischer Personen, Besucher unserer Internetseite)

Personenbezogenen Daten von Ihnen werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z.B. per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten.

 

4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

  • z.B. zur Erfüllung eines Auftrages, die Erstellung eines Angebotes, …

Die Rechtsgrundlage ergibt sich z.B. aus Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO (Erfüllung eines Vertrags)

 

Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:

  • Persönliche Angaben (z.B. Vor- und Nachnamen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer);
  • Daten zu Ihrem Online-Verhalten und -präferenzen (z. B. IP-Adressen, eindeutige Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Internetseite, Endgeräte, mit denen Sie unsere Internetseite besucht haben).

 

5. Wer erhält gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?

Falls einzelne Funktionen unserer Internetseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, informieren wir Sie über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

 

6. Welchem Zweck dienen Ihre Daten und mit welcher Rechtfertigung dürfen wir diese nutzen?

Wenn Sie unsere Internetseite ausschließlich dazu nutzen, sich über unser Unternehmen zu informieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten sowie diese zu verbessern (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (welche konkrete Seite/n)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (Zugriff erfolgreich oder nicht)
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Zusätzlich zu diesen Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite auch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

 

Einsatz von Cookies:

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies:
    Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  • Persistente Cookies:
    Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit selbst löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder sogar von allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

 

E-Mail-Formular:

Wollen Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular Kontakt mir uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name sowie Ihr kompletter Nachrichtentext) von uns gespeichert, um die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

 

Einsatz von Software zur anonymisierten statistischen Auswertung der Besucherzugriffe

Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats  verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen:

http://www.quantcast.com/opt-out.

Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen

 

Verwendung von Webfonts

Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
https://fonts.google.com/about

 

7. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?

Sie Sie haben ein Auskunftsrecht gegenüber unserem Unternehmen hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie haben das…

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung von Ihnen beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.

 

8. Wie können Sie sich ggf. beschweren?

Sie können, sofern Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten einen entsprechenden Anlass sehen, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der

  • Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Königstraße 10 a, 70173 Stuttgart

Bitte beachten Sie, dass die Daten nur zu dem o.a. Zweck verarbeitet werden. Sollten die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterverarbeitet werden, informieren wir Sie hierüber gesondert und teilen Ihnen diese Zweckänderung mit.

 

Stand: Mai 2018