
Endlich schwanger! Der Mutterpass ist ausgehändigt, der voraussichtliche Geburtstermin ausgerechnet und die Vorfreude riesig. Doch 40 Wochen sind eine lange Zeit und leider bleibt manchmal eine Erkrankung mit Fieber nicht aus. Stellt sich für Schwangere die Frage: Kann Fieber schädlich sein, sollte Fieber bekämpft werden? Dürfen Schwangere überhaupt Medikamente nehmen oder wird dadurch der Fötus geschädigt?
Mögliche Ursachen von Fieber
Eine erhöhte Köpertemperatur ist erst einmal eine allgemeine Abwehrreaktion des Organismus auf Krankheitserreger, denn viele der Erreger sterben bei höheren Temperaturen ab. Deshalb ist es sinnvoll, erhöhte Temperatur oder leichtes Fieber nicht gleich zu bekämpfen. Fieber kann aber auch als Begleiterscheinung unterschiedlichster Krankheiten auftreten. Wenn jedoch zum Fieber eventuell auch
Bauchschmerzen oder ein heftiges Ziehen im Unterbauch hinzukommen – sollte die Schwangere unbedingt einen Arzt aufsuchen. Ist die Ursache für Fieber in der Schwangerschaft jedoch harmlos, wie zum Beispiel eine simple Erkältung, dann heißt es: Sich schonen, viel Tee trinken, Wadenwickel auflegen und regelmäßig Fieber messen. Und nach ein paar Tagen kann man seine Schwangerschaft wieder
in vollen Zügen genießen.
Behandlung bei hohem Fieber
Von erhöhter Temperatur sprechen Mediziner ab 37,5 Grad, während Fieber erst mit 38,5 Grad beginnt. Diese Temperaturen sind in der Regel unproblematisch, allerdings sollte Fieber nicht über 39 Grad Celsius steigen und länger als 3 Tage dauern, denn dann wächst die Gefahr, dass das Ungeborene geschädigt wird. In diesem Fall unbedingt einen ein Arzt konsultieren. Ein fiebersenkendes Mittel kann
nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt in der niedrigsten wirksamen Dosis und so kurz wie möglich eingenommen werden. Dabei ist der Wirkstoff Paracetamol für Schwangere das Mittel der ersten Wahl. Paracetamol senkt Fieber und Schmerzen und ist gleichzeitig besonders gut
verträglich. Hinzu kommt, der Wirkstoff Paracetamol ist der einzige, der während der gesamten Schwangerschaft, auch im letzten Trimester, für einen kurzen Zeitraum eingenommen werden darf. Das Paracetamol-Original ben-uron ® ist seit 58 Jahren als apothekenpflichtiges, fiebersenkendes Schmerzmittel im Handel. Es wird nach wie vor ausschließlich in Deutschland produziert und nach
strengen deutschen Richtlinien kontrolliert. Für Erwachsene reicht das Spektrum an
Darreichungsformen von der klassischen Tablette über leicht schluckbares Direktgranulat bis hin zu einzigartigen Paracetamol-Kapseln.