DEUTSCHE STAMMZELLENBANK erweitert ihren Online-Service

Viele Schwangere beschäftigt die Frage nach einer passenden Hebamme oder einem Gynäkologen, der die Schwangere während und nach der Schwangerschaft begleitet. – Neben Vertrauen und Sympathie ist für viele Schwangere auch die räumliche Nähe zum Wohnort bei der Auswahl der o.g. Partner ein wichtiges Kriterium. – Aus diesem Grund bietet die Deutsche Stammzellenbank auf ihrer Internetseite, neben einem Klinikfinder, der die passende Geburtsklinik zur Entnahme der Stammzellen aus Nabelschnurblut aufzeigt, auch seit kurzem eine Suchmaschine für Hebammen und Gynäkologen.

Die Deutsche Stammzellenbank bietet die Aufbewahrung des Nabelschnurblutes des neugeborenen Kindes zu preiswerten Kosten als einen wichtigen Vorsorgebaustein eines umfassenden, integrierten Familienschutzes an.

Nabelschnurblut enthält sehr junge und wandlungsfähige Stammzellen, die sich zu unterschiedlichen Geweben weiterentwickeln können.

Bei Stammzellen handelt es sich, einfach gesprochen, um sogenannte Ursprungszellen, die sich in verschiedene Zelltypen differenzieren und vermehren können. Das Nabelschnurblut enthält eine gewisse Anzahl solcher Stammzellen, die kurz nach der Geburt aus der bereits abgetrennten Nabelschnur entnommen werden können. Die Entnahme birgt dabei für die Mutter keine Risiken und ist völlig unkompliziert und schmerzfrei. Viele Krankheiten können mit einer Stammzelltransplantation heute bereits behandelt werden. Angesichts der rasch voranschreitenden medizinischen Forschung entstehen in Zukunft sicherlich viele neue Einsatzgebiete und Heilungschancen, so traut man Stammzellen aus Nabelschnurblut z.B. das Nachzüchten komplexer Organe in naher Zukunft zu.

Die Deutsche Stammzellenbank erbringt ihre medizinisch-therapeutischen sowie wirtschaftlichen Leistungen mit einem ausgewählten Partnernetzwerk. www.deutsche-stammzellenbank.de

DEUTSCHE STAMMZELLENBANK GMBH
Neuer Wall 50
20354 Hamburg

Kostenfreie Beratung: 0800 / 322 322 1