
Über eine halbe Million Besucher an 50 Standorten – so viele Menschen erreichte die Diabetes-Kampagne „Wissen was bei Diabetes zählt – Gesünder unter 7 Plus“. Ziel des Veranstalters Sanofi ist es, rechtzeitig aufzuklären und Diabetes vorzubeugen.
Diabetes gilt nach wie vor als Volkskrankheit der Deutschen. Nicht ohne Grund: Nach dem deutschen Gesundheitsbericht stirbt fast alle sechs Sekunden ein Mensch an Diabetes und etwa zwei Millionen Menschen leiden an Diabetes, ohne es zu wissen.
Die im Jahr 2005 von Sanofi ins Leben gerufene Aktion kooperiert mit zahlreichen namenhaften Partner, wie der Adipositas Stiftung, der Ärzte Zeitung und der Deutschen Diabetes Föderation. Indem zahlreiche Daten eingeholt werden, soll rausgefunden werden, wie sich die Krankheit entwickelt. Zwischen 2004 und 2014 nahmen mehr als 31 000 Teilnehmer am Risikocheck teil – von mehr als 26 522 Teilnehmer lagen vollständige Fragebögen vor.
Im Mittel lag der Diabetesanteil bei allen ausgewerteten Fragebögen bei knapp unter 20 Prozent, jeder Fünfte der Befragten war demnach erkrankt. Auffällig war außerdem, dass der Typ-2 Diabetes-Wert drastisch angestiegen ist und im Jahr 2014 bereits bei 22 Prozent lag.
Zudem sind kardiovaskuläre Probleme gegenwärtig: Fast die Hälfte der Patienten war übergewichtig. 41 Prozent gaben an, sich wenig zu bewegen und 70 Prozent hatten erhöhte Blutwerte.
All das sind Ergebnisse, die für eine Kampagne wie „Wissen was bei Diabetes zählt – Gesünder unter 7 Plus“ sprechen, wie auch Prof. Dr. med. Matthias Blüher (Diabetologe), Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie, Universitätsklinikum Leipzig weiß.
Neben der Veranstaltung, die jetzt im März in Darmstadt stattgefunden hat, wird es noch eine weitere Veranstaltung in Nürnberg geben. Der Termin ist für September geplant. Wer aus Österreich kommt, kann sich entweder im April in Salzburg oder im September in Wien über alle relevanten Inhalt informieren.
Die genauen Termine gibt’s unter www.gesuender-unter-7.de.